Auch dieses Jahr verabschieden wir uns wieder mit einer Spende für die DRF Luftrettung, die wir auch stellvertretend für all unsere Kunden überreicht haben.
Frohe Weihnachten, viel Gesundheit und erfolgreichen Start in die Saison 2023 wünschen,
Robert & Rainer Stelzenberger
Wir haben uns entschlossen den Deutschen Langstrecken Cup DLC zusätzlich zu dem laufendem Fahrersponsoring zu unterstützen. Hier ein Review zum Saisonfinale in Oscherleben am 8.10.2022 von Marco Siegle, BMW S1000RR 2020 - vielen Dank an dieser Stelle - aus dem Team Face2Face.
Zum ersten Mal Oschersleben in diesem Jahr. Und zum ersten Mal ein DLC Rennen ohne vorheriges Training für uns drei. Für uns alle waren die kühlen Temperaturen um diese Jahreszeit eine Herausforderung. Denn wer in der Langstrecke punkten will, muss erstmal ankommen. Von daher also langsam rantasten. Trotz wenig Vorbereitung und wenig Training konnten wir uns Startplatz 18 über alle Klassen sichern.
Um 12 Uhr gings zum Le-Mans-Start raus. Marcel war unser Startfahrer. Zum Le-Mans-Start laufen alle Fahrer beim Startsignal über die Strecke, starten das Motorrad und fahren los. Marcel startet (wie immer) Bombe und fährt gleich vorne mit. Fahrerwechsel erst dann, wenn der Tank leer ist. Das heisst in Oschersleben rund 40 Minuten im Renntempo am Stück. Das Elektronikpaket von RS2E hat über die Distanz viel gebracht. So ist auf diesen langen Distanzen unter anderem der Kurzhubgasgriff ein echter Vorteil. Weniger Bewegung spart Kraft, lässt sich top dosieren und ist deutlich schonend für den Unterarm. Die Traktionskontrolle arbeitete sehr gut und ist besonders hilfreich beim Rausbeschleunigen aus jeder Kurve und durch das akustische Feedback auch klar wahrnehmbar. Ausgang der Hasseröder geht es Vollgas über eine Bodenwelle. Wheelietime – sieht toll aus, kostet aber Zeit. Hier hat mir die von RS2E optimierte Wheelie Control gute Dienste geleistet. Im Rennen hatten wir in Runde 48 leider mit einem technischen Defekt von unseren Teamkollegen Hendrik zu kämpfen, was uns leider einen zusätzlichen Fahrerwechsel gekostet hat.
Nach 6 Stunden und 211 Runden heisst es am Ende 10. Platz in unserer Klasse. Unter den Umständen sind wir zufrieden. In der Gesamtwertung 2022 Moto 1000 schafften wir den 6. Platz. Ein tolles Ergebnis mit Lust auf mehr!
Insgesamt sage ich „Danke“ für die tolle Arbeit und Unterstützung in dieser tollen DLC Saison 2022!
Wir freuen uns auf nächste Saison und geben weiter Vollgas in Richtung Podestplätze!
Eine abfallende oder ansteigende Strecke können die Regelungssysteme schwer erkennen und verarbeiten. Deshalb haben wir uns auf den weiten Weg nach Portimao gemacht um unsere Race Mappings auch unter diesen herausfordernden Bedingungen zu testen und weiter zu entwickeln. Jetzt gilt es die nächsten Wochen alles bis ins Detail analysieren um Verbesserungen zu bestätigen und Anderes aus zu sortieren.
Natürlich hatten wir auch wieder unsere Kamera dabei und können auch schon ein erstes Video anbieten:
Marc Neumann #36 @Portimao, 1:48.9, BMW M1000RR 2021
Auf vielfachen Wunsch gibt es bei uns ab sofort auch einen Newsletter. So wird jeder unserer Newsartikel komfortabel auch an die eingetragene Email Adresse versendet.
Zur Anmeldung geht's hier, darüber hinaus kann sich jeder Interessent auch über das Anfrageformular anmelden.
Zum 54. mal fand an diesem Wochene der Macao Motorcycle Grand Prix statt und zahlreiche Road-Racer waren mit dabei. Nachdem das Rennen 1 leider abgesagt werden musste, gab es im Rennen 2 packenden Rennsport auf der gut 6 Kilometer langen Straßenrennstrecke zu sehen. Die beiden mit RS2E Elektronik ausgerüsteten BMWs von Erno Kostamo #38 und David Datzer #55 gingen von P1 und P2 aus ins Rennen. Nach einer packenden Anfangsphase konnten sich die beiden absetzen und exakt die Qualifiing Platzierung ins Ziel fahren. Die emotionale Freude und der große Respekt dieser Road-Racer nach Zieleinlauf ist eine großartige Werbung für unseren Sport.
Wir gruatlieren beiden Rennenfahrern und deren Teams zu dieser hervorragenden Leistung. Besonders stolz sind wir natürlich auf unseren quasi Nachbarn Datzii - übrigens zum ersten mal in Macao dabei - den wir schon seit Jahren begleiten.
Für alle die nicht um 01:00 Uhr (MEZ) live dabei sein konnten - Rennen 2 Re-Live hier
Nach über einem Jahr Entwicklung, Test und Freigabearbeit freuen wir uns endlich die 95dB(A) Standgeräuschreduzierung veröffentlichen zu können.
Nachdem mittlerweile vor allem in Österreich zahlreiche Strecken wie die Hahntennjochstraße, Lechtalstraße, Tannheimerstrasse, ... für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95dB(A) gesperrt sind, haben wir nach einer Lösung gesucht. Als Erstes haben wir uns die BMW Sport Touring Modelle S1000XR der Modelljahre 2015-2019 vorgenommen, welche leider mit einem Standgeräusch von 98dB(A) über diesem Grenzwert liegen. Durch Abriegelung der Leerlaufdrehzahl und eine stärkere Ansteuerung der Abgasklappe ist es uns gelungen das Standgeräusch auf 94dB(A) zu reduzieren - unabhängig bestätigt durch die DEKRA. Durch den mitgelieferten Musterbericht ist die Abnahme an der lokalen Prüfstelle (DEKRA, TÜV, ...) sowie die Eintragung durch die Zulassungsstelle kein Problem. Danach heißt es endlich wieder uneingeschränkt Freude am Fahren.
Bei entsprechender Resonanz weiten wir dieses Angebot gerne auf weite Modelle (z.B. S1000R 2014-2016) aus.
Danke an Johannes für die Idee und die tolle Zusammenarbeit! Darüber hinaus ein Danke an die DEKRA für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Wie bereits angekündigt, ging es im September um 2 Meistertitel ...
Roadracing: Im letzten IRRC (International Road Racing Championship) Rennen der Saison, dem Frohburger Dreieckrennen, lief es für David Datzer #55 leider nicht nach plan. Im 1. Rennen gelang Datzii P2, auch dank einer sportlichen Geste des amtierenden Meisters Didier Grams, womit die Titelentscheidung in Rennen 2 fallen musste. Im verregneten 2. Rennen kam Datzii leider in Führung liegen zu Sturz was trotz Aufholjagt vom Ende des Feldes den Vizemeistertitel bedeutete. Wir freuen uns mit Datzii über diesen Vizemeistertitel und sind zuversichtlich für den Meistertitel im Folgejahr. Glückwunsch zur tollen Saisonleistung auch an die ebenfalls durch uns unterstützten IRRC Fahrer Erno Kostamo (P4), Didier Grams (P5), Patrick Hoff (P8), Markus Karlsson (P9), Marcel Elsner (P10), sowie Johannes Schwimmbeck (P15).
Pro Superstock Cup: Philipp Gengelbach #14 musste am Hockenheimring den Meistertitel nur noch nach Hause fahren - was bei den ebenfalls nassen Bedingungen leichter gesagt als getan ist. Nach P4 in einem spannenden Rennen (Video-link siehe unten) durfte Philipp dann endlich den Meister im Pro Superstock Cup 2022 ausgetragen im Rahmen der IDM feiern. Wir freuen uns riesig zusammen mit Philipp den wir schon seit vielen Jahren - auch im Rahmen der IDM - begleiten konnten, dass es endlich mit dem verdienten Titel geklappt hat. Auch den weiteren durch uns unterstützten Fahrern Mike Engels (P23), Gido Nittke (P28) und Michael Wimmi gratulieren wir nochmals zur sportlichen Leistung in dieser Saison. Zum Rennen 1 Hockenheimring, Re-Live
Wir bedanken uns bei allen Fahrern und Teams für das in uns gesetzte Vertrauen und hoffen auch nächstes Jahr wieder zahlreiche Fahrer unterstützen zu können.