Power Mapping PRO für BMW M/S1000 Modelle

Übersicht

Position-Nr. BM.S1.B.5P.24R (Race-Abgasanlage), BM.S1.B.5P.24S (Serien-Abgasanlage)
Titel Power Mapping PRO V2024 für BMW M/S1000 Modelle
Ihre Vorteile
  • Maximale Antriebs-Performance und optimierte Dosierbarkeit
  • Maximale Leistung und Drehmoment, optimiert für Race oder Serien Abgasanlage
  • Optimierter Motorlauf, Gasannahme und Schaltzeiten
  • Race Version: Vorbereitet für Rennsportumbauten wie Demontage von Abgasklappen Stellmotoren
Verfügbar für Fahrzeugtypen anzeigen
  • BMW M1000R (KM3), MJ 2023+, BMS-O ECU
  • BMW S1000R (K63), MJ 2021+, BMS-O ECU
  • BMW M1000RR (K66), MJ 2021-22, BMS-O ECU
  • BMW M1000RR (K66MÜ), MJ 2023-2024, BMS-O ECU
  • BMW S1000RR (K67), MJ 2019-22, BMS-O ECU
  • BMW S1000RR (K67MÜ), MJ 2023-2024, BMS-O ECU
  • BMW S1000RR (K67MÜ2), MJ 2025+, BMS-O ECU
  • BMW S1000XR (K69), MJ 2020+, BMS-O ECU
  • BMW M1000XR (KM9), MJ 2024+, BMS-O ECU
Voraussetzungen
  • R Variante: optimiert für Serien-Motor mit Sportabgasanlage, Kraftstoff mit ROZ ≥ 98
  • S Variante: optimiert für Serienmotor mit Serienabgasanlage, Verwendung von Standard Kraftstoff möglich, ggf. Leistungseinbußen über Klopfregelung
Preis (DE/EU 19% MwSt.) 594€ (290€ als Update auf älteres Power Mapping)
Preis (nonEU 0% MwSt.) 499,16€ (243,70€ als Update auf älteres Power Mapping)

Detailbeschreibungen

Einspritzung & Zündung, K6x

  • Vollständige Voll- und Teillastoptimierung für weichere Gasannahme, optimale Leistungsentfaltung und reduziertes Konstantfahrruckeln
  • Leistungssteigerung ca. 3PS   |  Drehmomentsteigerung ca. 3Nm

Beispiel PST-Diagramm (Messwerte am Rad) mit Sport-Abgasanlage: S1000RR 2019-2022 / S1000R/XR 2020+ / M/S1000RR 2023+
Beispiel PST-Diagramm (Messwerte am Rad) mit Serien Abgasanlage: S1000RR 2019-2022 / S1000R/XR 2020+ / M/S1000RR 2023+ / M1000R 2023+ / M1000XR 2024+

Lambdaregelung (nur BMS-O ECU)

  • Schnelleres Einregeln nach Drehzahl- und/oder Laständerung (siehe Prinzipskizze)
  • Leistungsoptimierte Zielvorgabe im oberen Drehzahlbereich
  • Optimierte Fahrbarkeit / Gasannahme im niedrigen Lastbereich und beim Anfahren
  • Reduziertes Konstantfahrruckeln

e-Gas, M/S1000 (PRO Mapping)

  • Optimierte Gasannahme - siehe Prinzipskizzen: S1000R/XR, M/S1000RR, M1000R/XR
  • Lineare Leistungsentfaltung bei allen Gasgriffstellungen und über gesamtes Drehzahlband
  • Entfernen von nicht einstellbaren Restriktionen der Drosselklappenöffnung (z.B. Geräuschbegrenzung bei US Bikes)
  • Erhöhung der Robustheit gegen unnötige Sicherheitsabschaltung
  • Vorbereitet für Verwendung von Kurzgasgriffen (min. ≥54° Drehwinkel)

e-Gas, Leistungsbegrenzung

Neu im Power Mapping PRO V2024 und verbessert im Race Mapping PRO!

  • Gang- und fahrmodusabhängige Leistungsbegrenzung für reduzierte Wheelieneigung
  • Verbesserte Fahrbarkeit in Vergleich zur serienmäßigen Drehmomentreduzierung
  • In 3 Stufen einstellbare Begrenzung (unbegrenzt / bis 2. Gang / bis 3. Gang)

Drehzahlbegrenzung

  • Programmierung eines weichen Einsetzens des Drehzahlbegrenzers über definierte Zylinder Ausblendung
  • Vermeidung von Fahrwerksunruhe bei erreichen der Maximaldrehzahl
  • Leichte Anhebung der Maximaldrehzahl um bis zu 400 U/min, da Überschwinger durch den "Soft-Limiter" vermieden werden

Schaltassistent (PRO)

Verbessert in V2025 für M/S1000(K6x) und in V2023 für R12x0, F750/850, F900, S1000 (K4x), K1600!

  • Optimierter Schaltassistent für weiche und schnelle Gangwechsel
  • Aufweitung der Diagnosetoleranzen zur Vermeidung von Sicherheitsabschaltungen bei Verwendung von Zubehör-Schaltassistenen (z.B. MCT-Lohmann)
  • Voraussetzung: Bike ist mit "Schaltassistent" oder "Schaltassistent PRO" ausgestattet

Akustik: Abgas- und Ansaugklappen (in S-Variante)

  • Akustikklappe im Fahrbetrieb "offen", im Leerlauf/Stillstand wie Serie
  • Besserer Sound und Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich
  • Bessere Hörbarkeit des Bikes beim Anbremsen durch offene Abgasklappe im Schubbetrieb
  • K6x Modelle: Ansaugklappe immer offen
  • K6x Modelle: Kein Katheizen / kein erhöhter Leerlauf nach Motorstart
  • K63/K69 Modelle: Schubakustik in DYNAMIC PRO aktiv (alle Gänge)

Vorbereitet für gängige Race Umbauten ("C" und "R" Variante)

  • Abgasklappen und zugehörige Stellmotoren demontierbar
  • Lambdasonden demontierbar 
    (ab 2019: Breitbandsonden vor KAT müssen verbleiben, nach KAT demontierbar)
  • Klopfsensoren demontierbar
  • Sekundärluftsystem demontierbar
  • Kühlerlüfter demontierbar (Funktion bleibt aktiv wenn angesteckt)
  • Ab 2017: Tankentlüftungsventil inkl. Aktivkohlefilter demontierbar
  • Ab 2019: Ansaugklappe immer offen und demontierbar (bleibt immer offen wenn angesteckt)
  • Ab 2019: kein Katheizen (erhöhte Leerlaufdrehzahl im Kaltstart)

Lüftersteuerung

  • Einschalttemperatur Kühlerlüfter um 5°C abgesenkt für mehr Puffer bei hohen Außentemperaturen

Individuelle Anforderungen gegen Aufpreis möglich, zum Beispiel (modellabhängig) ...

  • Drehzahlbegrenzung auf individuellen Wert festlegen
  • Individuelles Verhalten Akustikklappen (z.B. automatischer Kompromiss abhängig Fahrprofil)
  • Aktivierung Startassistent (Launch control)
  • (A2) Leistungsbegrenzung in einzelnen Fahrmodi erhalten
  • Umkehr Schaltassistent Wirkrichtung (für Umkehrschaltung an M/S1000XR)
  • Traktionskontrolle auf individuelle Daten einstellen (z.B. erlauben von ungewöhnlich hohen Schlupfwerten)
  • Stärkere / Schwächere Wheelycontrol in einzelnen Fahrmodi
  • Feintuning auf das eigene Bike auf unserem Prüfstand
  • ...
Popup-Header Alert

Wir sind Abwesend von

18.04.2025 – 27.04.2025

Unser Betrieb ist in dieser Zeit aufgrund Rennstreckeneinsatz oder Betriebsurlaub geschlossen.

Pakete werden angenommen, aber Aufträge die in dieser Zeit eingehen, können erst nach unserer Rückkehr bearbeitet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ihr RS2E-Team
Popup-Footer