News

Entwicklung für die BMW M1000RR 2025 (K66MÜ2) beginnt

Selbstverständlich wollen wir so schnell wie möglich unsere Dienstleistungen auch für die neue M1000RR ab Modelljahr 2025 anbieten. BMW hat hier die Drosselklappenanlage, den Zylinderkopf und die Abgasanlage geändert, was für uns wieder viel Entwicklungsarbeit auf dem Prüfstand bedeutet. Zu diesem Zweck haben wir sofort am ersten Tag bestellt und konnten unser neues Bike diese Woche in Empfang nehmen. Vielen Dank Tommy Wagner Motorrad und besonders Fabian Vetterl für eine reibungslose Abwicklung von Bestellung bis Auslieferung.

Erfolgreich im Road Racing - David Datzer gewinnt Bergrennen Landshaag

Wieder einmal wurde David Datzer mit seiner BMW M1000RR 2023 seiner Favoritenrolle gerecht. Vor rund 11.000 motorsportbegeisterten Zusehern konnte er sich im 44. Motorradbergrennen Landshaag–St. Martin sowohl in der Klasse Superstock1000, als auch in der Klasse Superbike gegen die internationale Roadracing-Konkurrenz durchsetzen. Dabei unterbot Datziii den bestehenden Streckenrekord sowohl mit dem Superstock Bike (Serienelektronik + Race Mapping RPO C V2025) als auch mit einem von Tommy Wagner aufgebautem Superbike mit WSBK ähnlicher Spezifikation. Neben David Datzer konnte auch der auf einer BMW S1000RR 2023 startende Lokalmatador Manuel Schleindlhuber mit den Plätzen 3 (STK) und 6 (SBK) ein mehr als beachtliches Ergebnis einfahren. Manuel und das HS-Racing Team sind langjährige Partner und bereichern uns schon seit vielen Jahren mit wertvollen Feedbacks zur Weiterentwicklung unserer Elektroniklösungen.

Wir gratulieren allen zu der sportlichen Leistung und freuen uns schon auf viele weitere positive Nachrichten im Verlauf dieser Road Racing Saison.
PS: Hier geht's zur Ergebnisliste.

Kundenfeedbacks BMW R1300 mit Rennsportabgasanlage

Auch die R1300 wird gerne mit Rennsportabgasanlagen ausgestattet und sogar auf der Rennstrecke verwendet. Zu diesem Zweck haben wir hier auch die R-Variante unseres Dynamic Mapping entwickelt. Jetzt, nachdem die Saison losgegangen ist, können wir hier auch bereits erste begeisterte Feedbacks teilen. Vielen Dank an Carsten und Eddie fürs Teilen!

... Cartagena nach insgesamt 4 Fahrtagen abgeschlossen. Die R1300GS geht gefühlsmäßig sehr gut. Bisherige Bestzeit mit der R1250 ist 1:52 Min., mit der R1300 liegt sie nun bei 1:48.14 Min. Das hatte ich nicht unbedingt so erwartet. Andere Fahrer aus meiner Gruppe - teilweise mit Supersportbikes - meinten, dass die GS extrem gut auf die Gerade raus beschleunigt und auch im Topspeed extrem stark wirkt. Gefühlt funktionieren die Öhlins TTX in der R13 auch noch besser. Freue mich schon am 11.04. im ersten Rennen des Boxercups wieder anzugreifen.    Carsten, Deutschland, BMW R1300GS 2024

Vielen Dank, dass ihr meine R1300GS so super und weich gemacht habt, viel besser als sie war. Kein lärmender Kaltstart mehr - der Sound der offenen Akra Anlage ist von Beginn an ein Traum (siehe Video). Dazu noch das schöne Brabbeln beim Gas schießen und Runterschalten - sehr schön :-). Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte, um zu beschreiben, wie großartig meine R1300GS nach der RS2E Programmierung geworden ist ... Mein Gott, sie ist sogar besser als meine XR 1000    Eddie, Zypern, BMW R1300GS 2024

Neue Inhalte in unserer Tech Ecke

Mit einer neuen Seite in unserer Tech Ecke versuchen wir Fragen rund um das Thema Motortausch bzw. Motorrevision für BMW M/S1000 Modelle zu beantworten. Wir hoffen, es ist uns Gelungen die Informationen verständlich rüber zu bringen. Vielen Dank an Motorrad Neumann die uns mit den Bilder und Videos geholfen haben.

Hier gehts zur neuen Webseite "Motortausch / Revision | BMW M/S1000 Modelle"

Erste Feedbacks zu den V2025 Mappings für M/S1000 Modelle


Luis, Portugal, BMW S1000R 2023

Als Rennfahrer in der portugiesischen Naked Bike-Meisterschaft ist es für mich von entscheidender Bedeutung, meine BMW S1000R für Spitzenleistungen zu optimieren. Nachdem ich mit inkonsistenten Herunterschalten zu kämpfen hatte und nach Verbesserungen bei der Leistungsabgabe suchte, wandte ich mich an RS2E, um ihre Expertise zu nutzen. Von der ersten Anfrage bis zur endgültigen Einrichtung auf der Strecke übertraf die Erfahrung meine Erwartungen.
RS2E bot eine maßgeschneiderte Lösung und empfahl Race Mapping PRO R zusammen mit einer Umrüstung auf einen Kurzhub-Gasgriff, um die Reaktionsfähigkeit meines Motorrads zu verbessern. Die Kommunikation war während des gesamten Prozesses klar und professionell, mit zeitnahen Updates und wertvollen technischen Erkenntnissen. Trotz meines engen Zeitplans sorgten sie dafür, dass meine Komponenten vor meiner ersten Testsession der Saison 2025 bereit waren.
Die Ergebnisse auf der Strecke waren sofort und beeindruckend. Die Gasannahme ist jetzt perfekt und die Herunterschaltprobleme des Quickshifters wurden vollständig behoben, sodass ich seine Fähigkeiten auch bei starkem Bremsen voll ausnutzen kann. Bei meinem ersten Test in Portimão beendete ich den Tag trotz unterschiedlicher Streckenbedingungen mit starken Rundenzeiten. Kurz darauf erreichte ich meine persönliche beste Rundenzeit in Jerez und bestätigte damit die Wirksamkeit des RS2E-Setups.
Neben ihrem technischen Fachwissen stach auch der Kundenservice von RS2E hervor. Sie hielten nicht nur ihre Versprechen, sondern gaben auch zusätzliche Ratschläge zu Kühllösungen und Setup-Verfeinerungen und zeigten damit eine wahre Leidenschaft für Motorsport-Leistung.
Ich kann RS2E jedem wärmstens empfehlen, der das Beste aus seinem Motorrad herausholen möchte. Ihr Engagement für Qualität, Leistung und Kundenzufriedenheit ist in jeder Interaktion deutlich zu erkennen. Ein großes Dankeschön an Rainer, Robert und das gesamte RS2E-Team für die Unterstützung – ich freue mich darauf, weiterhin mit Ihnen zusammenzuarbeiten und die Ergebnisse auf der Strecke zu sehen!


Florian, Italien, BMW S1000RR 2020:

Hier in Spanien konnte ich nun endlich das Update des Race Mapping PRO C von V2022 auf V2025 testen. Mit gebrauchten Reifen am ersten Tag war der Eindruck schon sehr gut - hier hatte ich auch die V2022 schon immer sehr zu schätzen gewusst.
Zweiter Tag mit neuen Reifen: auch hier arbeitet die Elektronik ... was bei der alten [V2022] nicht so sehr der Fall war mit neuem SCX hinten. Die Elektronik arbeitet gefühlt um den Faktor 10 feinfühliger... einfach nur der Hammer!
Weder mein Teamkollege noch ich haben irgendeinen Kritikpunkt gefunden. Einfach großes Kompliment!
PS: Anbei noch ein Video mit viel Grinsen unter dem Helm

V2025 Mappings für M/S1000 Modelle ab sofort verfügbar!

Ab sofort können wir unsere Race Mapping PRO und Power Mapping PRO Varianten in der V2025 anbieten. Die ganze Saison über haben wir - in akribischer Entwicklungs- und Testarbeit - Gutes noch besser gemacht. Wie bei uns üblich haben wir unsere Entwicklung selbst getestet und auch Rennfahrer wie Marc Neumann (IDM), den IRRC Meister David Datzer #55 und einige Weitere mit einbezogen. Darüber hinaus haben in unserer letzten Testphase diverse nicht betreute Kunden, bereits die Neuerungen getestet (Feedback wird auch demnächst hier veröffentlicht) und für gut befunden. Eine aufwändige Qualitätskontrolle für die Sicherheit unserer Kunden die in unserem Markt einzigartig sein dürfte.
Im Folgenden eine Aufzählung der wesentlichen Neuerungen und Verbesserungen in der Version 2025:

  • DTC*: verbesserte Regelgüte und früheres Einsetzen beim Gas anlegen
  • Launch control*: jetzt mit voll geöffnetem Gasgriff möglich. Ziel: volle Konzentration auf die Kupplung ermöglichen. Beispielvideos: C Variante und zur R/S Variante
  • Schaltassistent: weitere Verbesserungen Schaltqualität
  • Motorbremse*: optimiertes Regelverhalten
  • Einige weitere kleinere modellabhängige Verbesserungen und Bugfixes

* nur Race Mapping PRO

PS: natürlich wurde auch unter Rennbedingungen getestet - Videos davon gibt es hier und hier.

Popup-Header Alert

Wir sind Abwesend von

18.04.2025 – 27.04.2025

Unser Betrieb ist in dieser Zeit aufgrund Rennstreckeneinsatz oder Betriebsurlaub geschlossen.

Pakete werden angenommen, aber Aufträge die in dieser Zeit eingehen, können erst nach unserer Rückkehr bearbeitet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ihr RS2E-Team
Popup-Footer